Placeholder

Inkontinenzformen: Unterschiede, Merkmale und Behandlung

Harninkontinenz betrifft im Laufe des Lebens jede dritte Frau. Auch wenn Sie es nicht glauben, aber mit einer schwachen Blase sind Sie in guter Gesellschaft.

Inkontinenz beschreibt den unfreiwilligen Urinverlust und betrifft Frauen in verschiedenen Lebensphasen. Die Ursachen der Harninkontinenz sind vielfältig: Von der Schwangerschaft über die Wechseljahre bis hin zu anstrengenden körperlichen Aktivitäten oder einer ernsthaften Erkrankung. Welche Inkontinenzform liegt bei Ihnen vor? Nachfolgend finden Sie die Erklärung der unterschiedlichen Inkontinenzformen.

Dranginkontinenz

Verstärkter Druck In der Blase. Draginkontinenz

Belastungsinkontinenz

Verstärkter Druck In der Blase. Belastungsinkontinenz gehört zu den Inkontinenz arten

Überlaufinkontinenz

Verstärkter Druck In der Blase. Überlaufinkontinenz gehört zu den Inkontinenz arten

Mischinkontinenz

Wie lautet die Definition der Mischinkontinenz? Darunter versteht man eine Kombination aus Drang-, Belastungs- und Überlaufinkontinenzsymptomen. Die bei Frauen häufigste Form der Mischinkontinenz ist eine Verbindung aus Drang- und Belastungsinkontinenz.

Was ist Funktionelle Inkontinenz?

Wenn Sie von einer körperlichen oder geistigen Einschränkung betroffen sind, die das rechtzeitige Aufsuchen der Toilette verhindert, liegt bei Ihnen eventuell eine funktionelle Inkontinenz vor. Bei dieser Harninkontinenzform können Ihnen Inkontinenzprodukte wie Always Discreet Höschen helfen. Die Höschen mit dreilagigem Kern nehmen Flüssigkeit und Gerüche sofort und sicher auf und schließen sie ein, so dass Sie sich zuverlässig geschützt und sicher fühlen können. Always Discreet Höschen passen sich diskret wie Ihre Unterwäsche an Ihren Körper an und sind somit für andere nicht sichtbar.

Totalinkontinenz

Bei der Totalinkontinenz tritt ständig und unkontrollierbar Urin aus der Blase aus. Lassen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten, wenn Sie unter Totalinkontinenz leiden. Always Discreet Inkontinenzhöschen bieten Ihnen auch bei Totalinkontinenz zuverlässigen Schutz und nehmen dank ihres dreilagigen Kerns Flüssigkeiten und Gerüche sofort und sicher auf.

Flowers illustration