Placeholder

Worauf deutet die Farbe des Urins?

Jeder von uns sollte die Farbe des Urins beobachten, da sie ein wichtiger Hinweis auf den Gesundheitszustand unseres Körpers ist. Die Farbe des Urins kann variieren, und jede diesbezügliche Veränderung kann auf die Entwicklung einer gefährlichen Krankheit hindeuten. Erfahren Sie, was roter, brauner oder gelber Urin zeigt.

Was beeinflusst Urinfarbe?

Urin ist das Endprodukt des Eiweißstoffwechsels und hat eine flüssige Form. Er setzt sich aus Restprodukten zusammen und entsteht bei der Blutfilterung durch die Nieren, wenn alle für das Funktionieren des Körpers notwendigen Stoffe wieder in den Blutkreislauf gelangen, während die überflüssigen in den Urin gelangen und über die Harnröhre ausgeschieden werden.

Urin besteht aus:

  • Wasser, das etwa 96 % seines Inhalts ausmacht,
  • stickstoffhaltigen Stoffwechselprodukten, einschließlich Harnstoff, Ammoniak und Harnsäure – 2,5 %,
  • Mineralsalzen, d.h. Chloriden, Phosphaten, Karbonaten – 1,5%,
  • kleinen Mengen von Substanzen, die den Geruch und die Farbe des Urins beeinflussen, einschließlich Gallenfarbstoffe.

Ein gesunder Mensch sollte etwa sechsmal pro Tag 600 bis 2 500 ml Urin ausscheiden. Die Farbe des Urins wird durch den Gehalt an verschiedenen Bestandteilen – zum Beispiel Urobilinogen oder Bilirubin – bestimmt.

Welche Farbe hat normaler Urin? Gelb oder hellgelb ist die richtige Farbe

Hellgelber oder gelber Urin sollte dich nicht beunruhigen – eine solche Farbe ist normal. Sie wird beispielsweise von Laboranalytikern oft als Strohfarbe bezeichnet.

Es kann zu leichten Unterschieden in den Farbtönen kommen, die jedoch nicht auf Anomalien in der Funktionsweise des Körpers hindeuten. Diese können aus folgenden Gründen entstehen:

  • richtige Flüssigkeitszufuhr – weißer Urin deutet auf zu viel Wasser hin, während dunkelgelber Urin ein Hinweis darauf sein kann, dass eine bessere Hydratation erforderlich ist,
  • ein Überschuss an bestimmten Stoffen in unserem Körper – wenn der Urin leuchtend gelb ist, ist dies oft das Ergebnis einer hohen Einnahme von B-Vitaminen, einschließlich B12, aber es ist nicht gefährlich für unsere Gesundheit.

Die Farbe des Urins ist einer der Indikatoren für deinen Gesundheitszustand, den du ständig überwachen solltest. Jede Veränderung der Farbe kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas Besorgniserregendes passiert, und kann dich veranlassen, einen Arzt aufzusuchen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, wie im Folgenden erläutert wird.

Welche Bedeutung hat die Farbe des Urins?

Die Farbe des Urins kann ein Zeichen für einen gefährlichen Gesundheitszustand sein. Diese plötzliche Farbveränderung ist ein Grund zur Sorge:

  • Rot – nicht selten ist diese Farbe ein Symptom für eine Blasen- oder Niereninfektion oder sogar für Krebs im Harn- oder Genitaltrakt,
  • Braun – diese Farbe des Urins tritt bei Menschen mit Nierenerkrankungen oder Porphyrie auf, die Störungen der normalen Verarbeitung von Hämoglobin im Blut charakterisiert,
  • Orange – kann auf eine Erkrankung der Leber oder der Gallenwege hinweisen,
  • Grün – ist ein Zeichen für eine Entzündung der Harnwege,
  • Rosa – deutet auf eine Harnwegsinfektion.

Die blaue Farbe des Urins ist sehr selten. Sie tritt bei Menschen auf, die an Hyperkalzämie leiden, einem Zustand, bei dem zu viel des Minerals Kalzium im Blut ist. In vielen Fällen verläuft die Hyperkalzämie harmlos, aber es ist zu bedenken, dass sie unbehandelt zu chronischen Bauchschmerzen, Übelkeit oder Müdigkeit bis hin zum Koma führen kann.

Eine plötzliche Veränderung der Urinfarbe ist nicht immer ein Grund zur Sorge. Nicht selten ist dies die Folge des Essens von bestimmten Lebensmitteln, die den Urin verfärben können:

  • Rot – das Auftreten dieser Farbe verursachen Rote Bete, Brombeeren oder Blätter der Roten Bete, die Betanin enthalten, ein Pigment, das eine Farbveränderung bewirkt,
  • Grün –eine solche Farbe wird durch Spargel oder Spinat verursacht,
  • Orange – diese Farbe wird durch das in Karotten und Karottensaft enthaltene beta-Carotin bestimmt.

Andere Farben des Urins, als der übliche gelbe, können durch folgende Gründe verursacht werden:

  • Einnahme von Schmerzmitteln und Hormonen, was häufig zu einer Rotfärbung des Urins führt,
  • Einnahme von Abführmitteln, wenn dem Körper eine große Menge an Flüssigkeit entzogen wird und der Urin eine orange Farbe hat,
  • intensiver Kraftaufwand, z. B. beim Leistungssport, der zu farblosem Urin führt - ein zu klarer, durchsichtiger Urin kann auch ein Hinweis auf eine zu große Flüssigkeitszufuhr sein.

Vergiss nicht, dass sich die Farbe des Urins während der Schwangerschaft nicht verändern sollte. Es stimmt zwar, dass der Körper einer Frau während der Schwangerschaft anders funktioniert und sie zum Beispiel häufiger auf die Toilette muss, aber ihr Urin sollte eine einheitliche Farbe haben. Jede andere Farbe als gelb oder blassgelb ist besorgniserregend - weiß, grün oder rot kann zum Beispiel auf eine bakterielle Infektion hinweisen, die für den Fötus gefährlich ist. Deshalb solltest du in einem solchen Fall sofort einen Gynäkologen aufsuchen.

Wenn die rote oder grüne Farbe deines Urins über mehrere Tage unverändert bleibt, auch wenn du Rote Bete oder Spargel gegessen oder bestimmte Medikamente eingenommen hast, solltest du sicherheitshalber einen Spezialisten aufsuchen. So lässt sich genau überprüfen, was in deinem Körper stattfindet.

Ein Arztbesuch ist auch erforderlich, wenn roter, grüner oder orangefarbener Urin zusammen mit anderen beunruhigenden Symptomen auftritt. Dazu gehören z. B. häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen, auch nur tröpfchenweise, Inkontinenz sowie ein Drücken auf die Harnröhre und ein starker Druck im Unterbauch - dies kann auf eine Blasenentzündung hindeuten.

Mehr über Blasenvorfall.

Wenn du von solchen Symptomen betroffen bist, ist es ratsam, neben dem Besuch eines Facharztes, besonders auf die Intimhygiene zu achten. Dies wird durch diskrete Slipeinlagen unterstützt, die es dir ermöglichen, den Komfort bei unkontrolliertem Urinverlust zu erhalten. Es lohnt sich auch, Unterwäsche zu kaufen, die lange Zeit ein Gefühl der Frische vermittelt.

Flowers illustration