Um alle Funktionen von alwaysdiscreet.com nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
  • Teil der P&G-Familie
  • P&G
  • ALWAYS
  • Victoria
Deutschland (Deutsch)
Close
Bitte wählen Sie einen Standort aus
  • North America (English)
  • Canada (Français)
  • Belgium United (Français) English
  • Belgium United (Nederlands) English
  • Frankreich (Français)
  • Deutschland Deutschland (Deutsch) Deutsch
  • Vereinigtes Königreich (English)
  • Netherlands United (Nederlands) English
  • Portugal United (português) English
  • Spain United (Español) English
Kontakt
ALWAYS DISCREET
Suche
  • Produkte entdecken
    • ALWAYS DISCREET
      • ALWAYS DISCREET Slipeinlagen
      • SLIPEINLAGEN
      • Slipeinlagen
      • Slipeinlagen Plus
    • ALWAYS DISCREET
      • ALWAYS DISCREET Einlagen
      • EINLAGEN
      • Einlagen Light
      • Einlagen Small
      • Einlagen Small Plus
      • Einlagen Normal
    • ALWAYS DISCREET
      • ALWAYS DISCREET Einlagen+
      • EINLAGEN+
      • Einlagen+ Long
      • Einlagen+ Long Plus
      • Einlagen+ Maxi Night
    • ALWAYS DISCREET
      • ALWAYS DISCREET Höschen
      • HÖSCHEN
      • Höschen Größe M
      • Höschen Größe L
    • ALWAYS DISCREET
      • Always Discreet Boutique
      • BOUTIQUE
      • Einlagen Small
      • Einlagen Normal
      • Einlagen Plus Long
      • Boutique Größe M
      • Boutique Größe L
    • BEWERTUNGEN & BEURTEILUNGEN
      • ALWAYS DISCREET Bewertungen & Beurteilungen
      • BEWERTUNGEN & BEURTEILUNGEN
      • Bewertungen & Beurteilungen
    • ALLE PRODUKTE
  • Beratung & Unterstützung
      • Beratung & Unterstützung
      • Beratung & Unterstützung
      • Alles über Blasenschwäche bei Frauen
      • Umgang mit Blasenschwäche
      • Produkte bei Blasenschwäche
      • Was Sie auch noch interessieren könnte
    • Alles ansehen Beratung & Unterstützung
  • Über ALWAYS DISCREET
      • Über ALWAYS DISCREET
      • Unser Ziel
      • Eine bessere Wahl als Binden für die Periode
      • Der Unterschied von ALWAYS DISCREET
      • Über ALWAYS DISCREET
  • Angebote & 100% Geld zurück
    • 100% Geld zurück
      • Angebote & Produktproben
      • 100% Geld zurück
      • Produktproben
      • Angebote
  • Home |
  • Inkontinenzberatung & Unterstützung |
  • Alles über Blasenschwäche bei Frauen |
  • Was ist Mischinkontinenz?
Drucken

Was ist Mischinkontinenz?

1 empfohlen
Facebook Twitter

Sie verlassen jetzt AlwaysDiscreet.de

Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien auf der Website des Drittanbieters zu lesen, da die Datenschutzbestimmungen von den durch P&G festgelegten Bestimmungen abweichen könnten.Persönliche Daten, die Sie auf der Website von Drittanbietern bereitstellen, werden gemäß deren Datenschutzrichtlinien behandelt.Vielen Dank für Ihren Besuch bei AlwaysDiscreet.de

Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link, um

TEILEN AUF

EmailShare

Diesen Text in einer E-Mail teilen

Was ist Mischinkontinenz?

Auf dieser Seite befinden sich # Fehler
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
   
   
   
   
SENDEN
ABBRECHEN

Wir haben Ihre E-Mail versendet!

Ihr Freund/Ihre Freundin sollte diese in Kürze erhalten.

ZURÜCK ZU ALWAYS DISCREET.DE

Was ist Mischinkontinenz? Image Component

Harninkontinenz liegt vor, wenn Urin ungewollt aus der Blase austritt. Dies kann von kleinen Tröpfchen bis hin zu einem ganzen Blaseninhalt reichen. Bei der Harninkontinenz gibt es eine Menge unterschiedlicher Formen, darunter auch die Mischinkontinenz oder Mischharninkontinenz. Obwohl Sie sich bestimmt Schöneres vorstellen können, muss eine solche Mischinkontinenz noch lange nicht Ihr Leben beherrschen. Die gute Nachricht: Mit Mischharninkontinenz lässt es sich auch ohne Einschränkungen Ihres Lebensstils leben; sehr gut sogar.

Was ist Mischharninkontinenz?

Harninkontinenz unterteilt sich in drei hauptsächliche Formen: Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz. Wenn Sie unter einer Kombination dieser Inkontinenzformen leiden, spricht man von einer Mischinkontinenz.

Belastungsinkontinenz ist die Folge eines geschwächten Beckenbodens, des Systems aus Muskeln, Bändern und Nerven, das Ihre Blase, Gebärmutter und den Anus verbindet. Obendrein ist dieses System auch an der Steuerung des Blasenschließmuskels beteiligt, der die Blase verschließt und den Urinfluss regelt. Einflüsse wie Geburten oder Übergewicht können den Beckenboden schwächen. Das Ergebnis einer solchen Schwäche: Urin tritt aus, wenn Druck auf den Beckenboden ausgeübt oder dieser anderweitig belastet wird, beispielsweise beim Niesen, Husten, Lachen oder beim Sport.


Was ist Mischinkontinenz?

Dranginkontinenz, auch überaktive Blase oder Reizblase genannt, entsteht gewöhnlich durch Schädigungen des Nerven- oder Muskelgewebes unserer Blase. Dadurch kommt es zu unfreiwilligen Krämpfen der Blase, die einen sehr plötzlichen und intensiven Harndrang auslösen. Manchmal schaffen Sie es noch bis zur Toilette, manchmal aber auch nicht. Eventuell spüren Sie auch dann einen starken Harndrang, wenn sich überhaupt nichts in der Blase befindet.


Was ist Mischinkontinenz?

Überlaufinkontinenz kommt vor, wenn sich die Blase nicht vollständig entleeren kann – beispielsweise durch einen Tumor, Polypen, Blasenstein oder schlicht durch Muskelschwäche. Der permanente Druck der übervollen Blase sorgt für einen geringen, aber stetigen Urinausfluss; oft auch dann, wenn Sie meinen, gar nicht zu „müssen“. Überlaufinkontinenz ist übrigens die einzige Inkontinenzform, die öfter bei Männern als bei Frauen auftritt.


Was ist Mischinkontinenz?

Die bei Frauen häufigste Form der Mischinkontinenz ist eine Kombination aus Drang- und Belastungsinkontinenz. Harninkontinenz ist übrigens alles andere als ein Ausnahmefall – tatsächlich leiden deutlich mehr Menschen darunter, als man vielleicht meinen mag. Es spricht einfach niemand gerne darüber. Etwa jede dritte Frau ab 35 hat mit der einen oder anderen Inkontinenzform zu kämpfen. Sie sind also in bester und äußerst zahlreicher Gesellschaft.


Symptome

Da Mischinkontinenz gewöhnlich eine Kombination aus Drang- und Belastungsinkontinenz ist, treten auch Symptome beider Formen auf.

Das Hauptsymptom der Belastungsinkontinenz ist ein Verlust kleiner Urinmengen bei alltäglichen Dingen wie:

  • Lachen
  • Niesen
  • Husten
  • Sport
  • Heben oder Bücken
  • Aufstehen, aus dem Auto aussteigen
  • Sex

Zu Dranginkontinenzsymptomen zählen:

  • Häufiger Harndrang – mehr als achtmal täglich
  • Aufwachen durch nächtlichen Harndrang, zweimal oder öfter pro Nacht
  • Plötzlicher, sehr starker Harndrang bei gefüllter oder leerer Blase
  • Harndrang in einer solchen Intensität, dass Sie es manchmal nicht bis zur Toilette schaffen

Wenn Sie Symptome aus beiden obigen Aufzählungen bei sich feststellen, leiden Sie vermutlich unter Mischinkontinenz.


Ursachen

Die Mischinkontinenz zeigt nicht nur Symptome der Drang- und Belastungsinkontinenz, sondern teilt sich auch deren Ursachen. Dranginkontinenz wird von Schädigungen der Blasennerven, des Nervensystems oder des Blasengewebes selbst verursacht. Solche Schädigungen treten gewöhnlich nach Operationen im Beckenbereich (wie Kaiserschnitt), auch bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinsonscher Krankheit oder Multipler Sklerose auf. Entzündungen der Harnwege können eine vorübergehende Dranginkontinenz auslösen, die in den meisten Fällen aber mit dem Abklingen der Entzündung wieder verschwindet.

Belastungsinkontinenz wird durch einen geschwächten Beckenboden verursacht. Als Folge treten bei alltäglichen Aktivitäten kleine Urinmengen aus der Blase aus, wenn Druck auf den Beckenboden ausgeübt wird. Ganz normale Lebensereignisse wie Schwangerschaft, Geburt oder Übergewicht schwächen den Beckenboden, der die Blase schließlich nicht mehr richtig stützen kann. Belastungsinkontinenz wird zwar auch Stressinkontinenz genannt, hat allerdings nichts mit emotionalem Stress zu tun.

Risikofaktoren wie Schilddrüsenprobleme, unbehandelter Diabetes, Hirnschlag, Rauchen, auch bestimmte Medikamente können Inkontinenzsymptome weiter verstärken.


Behandlung und Linderung

Ständig mit der Angst vor einem Versagen der Blase zu leben, ist nicht besonders spaßig. Es kann schnell dazu kommen, dass Gedanken an die widerspenstige Blase früher oder später Ihren Alltag beherrschen. Das muss nicht sein. Ganz und gar nicht! Es gibt so viele Produkte und Hilfsmittel, die bei Mischinkontinenz echte Hilfen sein können und dafür sorgen, dass Sie Ihr aktuelles Leben genauso weiterführen können. Die richtige Behandlung und etwas Lebensmanagement sind die beiden Schlüssel zum Erfolg. Dabei beruht die Behandlung einer Mischinkontinenz auf den Behandlungsansätzen, die sowohl bei Drang- als auch bei Belastungsinkontinenz angewendet werden.


Hier ein paar Hilfsmittel, die Sie in Ihr Mischinkontinenz-Behandlungsarsenal aufnehmen sollten:


Was ist Mischinkontinenz?

Toilettenzeitplan

Ein simpler Toilettenzeitplan kann helfen der Dranginkontinenz entgegenzuwirken. Gehen Sie anfangs jede Stunde zur Toilette, ganz gleich, ob Sie nun „müssen“ oder nicht. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, dehnen Sie die Zeit zwischen den Toilettenbesuchen langsam immer etwas weiter aus. Auf diese Weise tragen Sie zu einer Kräftigung Ihres Blasengewebes bei und können den Zeitpunkt eines dringenden Toilettenbesuches immer besser abschätzen.

Ernährung ändern

Meiden Sie Lebensmittel, die Ihren Urin saurer machen: Saurer Urin reizt Ihre bereits eh schon gereizte Blase nur noch mehr. Leider bedeutet dies, auf Koffein (damit auch auf Tee) zu verzichten und bei Alkohol ein klares Nein auszusprechen. Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Schokolade und scharfes Essen reizen Ihre Blase ebenfalls. Gehen Sie solchen Dingen am besten aus dem Weg.

Ein gesundes Körpergewicht halten

Sich von ein paar überschüssigen Pfunden zu verabschieden, kann deutlich zur Minderung von Mischinkontinenzsymptomen beitragen. Übergewicht belastet Blasenmuskulatur und Beckenboden, begünstigt damit eine Belastungsinkontinenz. Stauben Sie Ihre Turnschuhe ab und laufen Sie ein paar Runden um den Block. Das wird Ihnen guttun, gefällt Ihren Pfunden und der Mischinkontinenz nicht. Und genau das ist ja das Ziel.

Beckenbodenübungen

Vielleicht kennen Sie Beckenbodenübungen schon, allerdings unter dem Begriff Kegelübungen. Die reine Tatsache, dass Sie mit einem geschwächten Beckenboden leben, heißt noch lange nicht, dass dies auch so bleiben muss. Die Muskeln des Beckenbodens lassen sich wie jeder andere Muskel unseres Körpers durch gezielte Übungen trainieren. Spannen Sie die Muskeln an, mit denen Sie den Urinfluss stoppen. Und zwar so, ohne dabei die Pobacken mit anzuspannen. Spannen Sie die Muskeln 5 bis 10 mal hintereinander an (zwischendurch natürlich entspannen), wechseln Sie dabei zwischen kurzer und längerer Anspannung. Wiederholen Sie diese kleine Übung mehrmals täglich. Wie bei allen körperlichen Übungen braucht es etwas, bis sich spürbare Ergebnisse einstellen. Sie wissen ja: Übung macht bekanntlich den Meister!

Gut trinken!

Das klingt nach einem Widerspruch, nicht wahr? Wenn man weniger oft zur Toilette spurten möchte, ergäbe es doch deutlich mehr Sinn, weniger zu trinken, oder? Das Problem liegt darin, dass Ihr Urin immer stärker konzentriert wird, je weniger Sie trinken. Und je konzentrierter der Urin, desto saurer wird er. Säure wiederum reizt Ihre Blase. Und genau das macht die Mischinkontinenzsymptome nur noch schlimmer. Also denken Sie daran, reichlich Wasser zu trinken. Am besten trinken Sie über den Tag verteilt viele kleine Schlückchen, damit Ihre Blase nicht von zu viel Flüssigkeit auf einmal überwältigt wird.

Rauchen aufgeben

Nikotinkonsum kann sich schädigend auf Ihre Blasenmuskulatur auswirken. Auch der übliche Raucherhusten kann immer wieder etwas Urinverlust bewirken. Eine gesündere Lebensführung ohne das Rauchen kann viele Symptome einer Reizblase unterbinden!

Diskreter Schutz

Speziell entwickelte Inkontinenzeinlagen sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen und keine Angst haben müssen es nicht rechtzeitig zur Toilette zu schaffen. Außerdem haben Einlagen eine Sache mit uns Menschen gemeinsam: Sie sind nicht alle gleich. Manche Einlagen wurden speziell für den Inkontinenzbedarf geschaffen, andere jedoch nicht. Nicht wenige Frauen versuchen es stattdessen mit für die Periode vorgesehenen Binden – vielleicht, weil sie sich beim Kauf eines Inkontinenzproduktes peinlich berührt fühlen oder weil diese Produkte schlicht unbequem sind oder auftragen. Allerdings sind Binden für die Periode nicht zum Aufnehmen von Urin bestimmt, müssen daher sehr häufig gewechselt werden oder versagen ihren Dienst im falschen Moment.


Always-Discreet-Einlagen wurden ganz speziell für Inkontinenz entwickelt – der äußerst saugfähige Kern verwandelt Flüssigkeiten in Sekunden in Gel und neutralisiert Gerüche. So können Sie sich völlig unbeschwert auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren. Always Discreet Slipeinlagen und Einlagen sind äußerst dünn, lassen sich ganz bequem tragen und verrutschen nicht. Genau das Richtige für einen sorgenfreien Tag mit einem rundum guten und sicheren Gefühl.

KLICKEN SIE HIER, UM DEN
RESTLICHEN ARTIKEL ZU LESEN

Ähnliche Artikel

Inkontinenz Slipeinlagen und Inkontinenzeinlagen
Inkontinenz Slipeinlagen und Inkontinenzeinlagen
Tipps zur Pflege bei Harninkontinenz
Tipps zur Pflege bei Harninkontinenz
So „müssen“ Sie nachts nicht mehr so oft die Toilette aufsuchen
Nachtinkontinenz

EMPFOHLENE PRODUKTE

  • ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen+ Long Plus
    SCHNELLANSICHT

    ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen+ Long Plus

    Blasenschwäche sollte Ihr Leben nicht beeinträchtigen. Always Discreet Inkontinenz-Einlagen+ Long Plus geben Ihnen einen sicheren Schutz in jeder Situation. Ihre Form passt sich Ihrem Körper an, so dass Sie die Einlagen kaum spüren. Der einzigartige, ultradünne, absorbierende Kern bietet starken Schutz, damit Sie sich mit Selbstvertrauen bewegen können. Wenn sich Ihre Blasenschwäche bei Niesen oder Lachen bemerkbar macht, bieten Always Discreet Einlagen+ Long Plus zuverlässigen Schutz.

     Rating Stars
     Rating stars
    ( 621 )
  • ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen+ Long
    SCHNELLANSICHT

    ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen+ Long

    Blasenschwäche sollte Ihr Leben nicht beeinträchtigen. Always Discreet Inkontinenz-Einlagen Plus Long geben Ihnen einen sicheren Schutz in jeder Situation. Ihre Form passt sich Ihrem Körper an, so dass Sie die Einlagen kaum spüren. Der einzigartige, ultradünne, absorbierende Kern bietet starken Schutz, damit Sie sich mit Selbstvertrauen bewegen können. Wenn sich Ihre Blasenschwäche bei Niesen oder Lachen bemerkbar macht, bieten Always Discreet Einlagen Plus Long zuverlässigen Schutz.

     Rating Stars
     Rating stars
    ( 621 )
  • ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen Normal
    SCHNELLANSICHT

    ALWAYS DISCREET Inkontinenz Einlagen Normal

    Blasenschwäche sollte Ihr Leben nicht beeinträchtigen. Always Discreet Inkontinenz-Einlagen Normal geben Ihnen einen sicheren Schutz in jeder Situation. Ihre Form passt sich Ihrem Körper an, so dass Sie die Einlagen kaum spüren. Der einzigartige, ultradünne, absorbierende Kern bietet starken Schutz, damit Sie sich mit Selbstvertrauen bewegen können. Wenn sich Ihre Blasenschwäche bei Niesen oder Lachen bemerkbar macht, bieten Always Discreet Einlagen Normal zuverlässigen Schutz.

     Rating Stars
     Rating stars
    ( 12 )

MEHR ENTDECKEN

Inkontinenzprodukte

Entdecken Sie unsere erstaunlichen Produkte
Über ALWAYS DISCREET

Entdecken Sie, wie wir das Leben von Frauen verbessern

PRODUKTE

  • ALWAYS DISCREET Slipeinlagen
  • Slipeinlagen
  • Slipeinlagen Plus
  • ALWAYS DISCREET Einlagen
  • Einlagen Light
  • Einlagen Small
  • Einlagen Small Plus
  • Einlagen Normal
  • ALWAYS DISCREET Einlagen+
  • Einlagen+ Long
  • Einlagen+ Long Plus
  • Einlagen+ Maxi Night
  • ALWAYS DISCREET Höschen
  • Höschen Größe M
  • Höschen Größe L
  • Boutique Größe M
  • Boutique Größe L

ÜBER UNS

  • Unser Ziel
  • Eine bessere Wahl als Binden für die Periode
  • Der Unterschied von ALWAYS DISCREET
  • Über ALWAYS DISCREET

HILFE

  • Kontakt
  • Verwandte Seiten:
    • P&G
    • ALWAYS Victoria
  • Seitenübersicht
  • Werbung Entscheidungen Ad Choice
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Abmelden
  • © 2021 Procter & Gamble
Blasenschwäche kann medizinisch behandelt werden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Close

Close